Grifflose Fronten – wie praktikabel sind sie?

Sind Griffe aus der Mode gekommen? Schubladen, Schränke und sogar Türen lassen sich heutzutage nur per Antippen öffnen. Gerade für diejenigen, die es reduzierter mögen ist es eine moderne, schlichte und elegante Lösung. Doch wie sieht es im Alltag aus? Bestehen hier grifflose Fronten den Alltagstest bei fettigen und schmutzigen Fingern in der Küche?

Die Idee bei grifflosen Fronten liegt klar auf der Hand: einfaches Antippen durch leichten Fingerdruck genügt, um den Mechanismus auszulösen. Bei Unterschränken kann dies auch mit dem Knie aktiviert werden.

Jedoch wo viel getippt wird, entstehen auch viele Verschmutzungen und der Putzlappen muss öfters geschwungen werden. Andererseits lässt es sich ohne Griffe schneller über die ebene Fläche wischen. Gerade in kleineren Küchen lassen sich durch grifflose Lösungen durchaus ein paar Zentimeter einsparen

Mit oder ohne? Letztendlich entscheidet die Optik, der praktische Nutzen, das Design und das ureigene Bauchgefühl über die ganz individuelle Rempp Küche.

 

Zurück zur Übersicht
Bitte versuchen Sie es erneut.
Anti-Spam-Schutz
Bitte klicken Sie hier um zu bestätigen, dass Sie kein Robot sind.
Der Anti-Spam-Schutz konnte Sie erfolgreich verifizieren.
Danke, Sie können nun das Formular abschicken.
Bitte erlauben Sie aus Sicherheitsgründen Cookies für diese Website um das Formular zu nutzen.